Events 2025
August

Fr. 8. August, Systemische Aufstellung
Draußen knallt die Sonne – und drinnen brodelt’s?
Sorgen, innere Unruhe, Konflikte oder das Gefühl, festzustecken – all das lässt sich leider nicht einfach wegschwitzen.
Aber du kannst es verwandeln.
Mit einer systemischen Aufstellung – ab jetzt auch freitags mit einen dicken Einführungs-Rabatt:
✨ NEU: Systemische Aufstellungen jetzt auch freitags!
Zum Auftakt gibt’s ein besonderes Geschenk für dich: Freitags-Special
📌 Aufstellerinnen: nur 199 € statt 250 €
→ du sparst 51 €
📌 Stellvertreterinnen: nur 29 € statt 39 €
→ du sparst 10 €
🕓 Uhrzeit: 16:30 Uhr – ca. 19 Uhr
📍 Standort: Mömbris (OT Schimborn)
🗓️ Termin:
Fr. 8. August
💡 Dein Thema. Dein Raum. Dein nächster Schritt.
Du bist mit allem willkommen, was dich bewegt. Sicher dir gleich deinen Platz, als Aufsteller oder Stellvertreter!
September

Fr. 19. September, Systemische Aufstellung
Draußen knallt die Sonne – und drinnen brodelt’s?
Sorgen, innere Unruhe, Konflikte oder das Gefühl, festzustecken – all das lässt sich leider nicht einfach wegschwitzen.
Aber du kannst es verwandeln.
Mit einer systemischen Aufstellung – ab jetzt auch freitags mit einen dicken Einführungs-Rabatt:
✨ NEU: Systemische Aufstellungen jetzt auch freitags!
Zum Auftakt gibt’s ein besonderes Geschenk für dich: Freitags-Special
📌 Aufstellerinnen: nur 199 € statt 250 €
→ du sparst 51 €
📌 Stellvertreterinnen: nur 29 € statt 39 €
→ du sparst 10 €
🕓 Uhrzeit: 16:30 Uhr – ca. 19 Uhr
📍 Standort: Mömbris (OT Schimborn)
🗓️ Termin:
Fr. 19. September
💡 Dein Thema. Dein Raum. Dein nächster Schritt.
Du bist mit allem willkommen, was dich bewegt. Sicher dir gleich deinen Platz, als Aufsteller oder Stellvertreter!

So., 28. September 2025
Grenzen setzen, Kraft gewinnen!
In Job, Familie & Alltag. Abgrenzungstraining intensiv
Immer wieder geraten wir im Alltag, im Beruf oder in der Familie an unsere Grenzen – oft, ohne es rechtzeitig zu merken. Wir sagen „Ja“, obwohl wir „Nein“ meinen, übernehmen bewusst und vor allem unbewusst Verantwortung für andere oder lassen uns von der schlechten Laune von Energieräubern anstecken oder ärgern. Das Ergebnis: Unsere eigene Kraft bleibt auf der Strecke. Wir bleiben auf der Strecke.
Doch gesunde Abgrenzung ist kein Egoismus, sondern Selbstfürsorge! Wer seine eigenen Bedürfnisse achtet, seine Grenzen kennt und wahrt, gewinnt Klarheit, Energie und Lebensfreude zurück. In diesem praxisnahen Intensivtraining erfährst du zunächst, was Abgrenzung wirklich bedeutet, warum die innere Erlaubnis so entscheidend ist und weshalb es gerade dich immer wieder trifft. Dieses theoretische Fundament ist wichtig, damit du im zweiten Schritt gezielt ins praktische Üben gehen kannst: Mit neuen Erkenntnissen und alltagstauglichen Methoden lernst du, Nähe und Distanz bewusst zu gestalten – und deine Kraft wieder für dich selbst einzusetzen. Du lernst, im Job, in der Familie und im Alltag freundlich, aber bestimmt für dich einzustehen – und dabei respektvoll mit dir und anderen umzugehen.
Das ist für dich drin:
🌱 Du lernst, wie du deine eigenen Grenzen erkennst und die der anderen wahrst – im Beruf, privat und überall dort, wo es zählt.
🌱 Du erfährst, was Abgrenzung braucht und warum man bei einem klaren „Nein“ kein schlechtes Gewissen haben muss.
🌱 Du erkennst, warum professionelle Nähe besser sein kann als zu viel Distanz.
🌱 Du bekommst eine neue Sichtweise auf typische Herausforderungen wie Helfersyndrom, People Pleasing und schwierige Beziehungen – und entdeckst, wie du damit bewusster umgehen kannst.
🌱 Du profitierst von praktischen Übungen und Mini-Aufstellungen für mehr Leichtigkeit im Umgang mit Grenzen.
🌱 Wir trainieren vor Ort mit Tools, um dich vor Energieräubern und emotionalem Ballast zu schützen.
📅 Datum: 28. September 2025
⏰ Uhrzeit: 15:00 – 19:00 Uhr
🏠 Ort: 63846 Laufach, Haus nebenan
💶 Preis: Anmeldung läuft mit Early Bird für 129 € statt 139 €
Entdecke, wie befreiend es ist, Grenzen klar, mit innerer Erlaubnis und gutem Gefühl zu setzen – und Kraft zu gewinnen! Wir sehen uns! Coach Caro
Oktober

Mi. 8. Oktober 2025
„Macht Oma Urlaub im Himmel?“
Wie du souverän mit Kinderfragen zu Tod und Sterben umgehst.
„Mama, wann stirbst du?“
„Sandra, was ist eigentlich eine Seele?“
Kinder stellen direkte, oft unerwartete Fragen – besonders zum Thema Tod und Sterben. Diese Fragen können uns Erwachsene schnell überfordern. Häufig wissen wir nicht, wie wir richtig antworten sollen, ohne das Kind zu verunsichern oder zu belasten.Dabei ist der Tod ein natürlicher Teil des Lebens. Kinder sind neugierig, feinfühlig und möchten verstehen. Sie vor diesen Themen zu schützen ist zwar gut gemeint, kann jedoch mehr schaden als helfen. Warum? Das erfährst du in diesem Seminar!
Außerdem:
🌱 Du lernst, wie du altersgerecht mit Kinderfragen zum Thema Tod und Sterben umgehst (für Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren)
🌱Du lernst, wie du klar, souverän und einfühlsam bleibst
🌱Du lernst, wie du Kindern Raum gibst, ihre Gefühle zu verstehen und zu verarbeiten
🌱Du lernst, wie du schwierige Gespräche zum Thema Tod meisterst (inkl. Leitfaden „Wie überbringe ich eine Todesnachricht?“)
📅 Datum: 8. Oktober 2025
⏰ Uhrzeit: 19:00 – 20:30 Uhr
💻 Ort: Online
🔁 Späterer Einstieg möglich und temporärer Zugang zur Aufzeichnung
💶 Preis: Anmeldung läuft mit Early Bird für 49 € statt 59 €
Bereite dich auf dieses wichtige Thema vor – am besten schon bevor diese Fragen aufkommen. Mit dem richtigen Wissen wirst du den passenden Weg finden, wenn es so weit ist!
Aktuell ist für 2025 kein Präsenzseminar zu diesem Thema geplant. Du brauchst das Seminar „Macht Oma Urlaub im Himmel?“ früher? Schreib mir – es gibt eine Aufzeichnung.

29. Oktober 2025
Mein Beileid? Besser nicht!
Trauernden richtig begegnen: Was sag ich, was schreib ich, was tu ich?
Jeden Tag sterben in Deutschland fast 3.000 Menschen – Trauer ist überall, auch am Arbeitsplatz. Doch was tun, wenn jemand im Umfeld trauert? Viele sind unsicher, was sie sagen oder schreiben sollen. Dieses Seminar macht dich handlungsfähig, bevor ein Trauerfall eintritt – ähnlich wie ein Erste-Hilfe-Kurs.
Das lernst du:
🌱 Unsicherheiten abbauen: Wie du Trauernden sicher und hilfreich begegnest
🌱 Praktische Tipps: Was du schreiben, sagen oder tun kannst – z.B. bei einem Todesfall im Umfeld, bei Beerdigungen, Jahrestagen oder am Arbeitsplatz
🌱 Umgang mit schwierigen Situationen: Was tun, wenn jemand weint oder nicht reden will?
🌱 Selbstfürsorge: Wie du mit deiner eigenen Betroffenheit umgehst
🌱 Handout zum Nachschlagen & Teilnahme-Zertifikat
📅 Datum: Mi., 29. Oktober 2025
⏰ Uhrzeit: 19:00 – 20:30 Uhr
🏢 Ort: in 63846 Laufach, im Haus nebenan
💶 Preis: Anmeldung läuft mit Early Bird für 49 € statt 59 €
Bereite dich vor – für mehr Sicherheit im Umgang mit Trauer. Mit dem richtigen Wissen wirst du den passenden Weg finden, wenn es so weit ist!
November

Mi., 12. November 2025
Mein Beileid? Besser nicht!
Trauernden richtig begegnen: Was sag ich, was schreib ich, was tu ich?
Jeden Tag sterben in Deutschland fast 3.000 Menschen – Trauer ist überall, auch am Arbeitsplatz. Doch was tun, wenn jemand im Umfeld trauert? Viele sind unsicher, was sie sagen oder schreiben sollen. Dieses Seminar macht dich handlungsfähig, bevor ein Trauerfall eintritt – ähnlich wie ein Erste-Hilfe-Kurs.
Das lernst du:
🌱 Unsicherheiten abbauen: Wie du Trauernden sicher und hilfreich begegnest
🌱 Praktische Tipps: Was du schreiben, sagen oder tun kannst – z.B. bei einem Todesfall im Umfeld, bei Beerdigungen, Jahrestagen oder am Arbeitsplatz
🌱 Umgang mit schwierigen Situationen: Was tun, wenn jemand weint oder nicht reden will?
🌱 Selbstfürsorge: Wie du mit deiner eigenen Betroffenheit umgehst
🌱 Handout zum Nachschlagen & Teilnahmebescheinigung
📅 Datum: Mi., 12. November 2025
⏰ Uhrzeit: 19:00 – 20:30 Uhr
💻 Ort: Online
🔁 Späterer Einstieg möglich und temporärer Zugang zur Aufzeichnung
💶 Preis: Anmeldung läuft mit Early Bird für 49 € statt 59 €
Bereite dich vor – für mehr Sicherheit im Umgang mit Trauer. Mit dem richtigen Wissen wirst du den passenden Weg finden, wenn es so weit ist!
Kundenfeedbacks zu Seminaren, Trainings und Workshops. Weitere finden Sie auf der Webseite und auf Google:
Ich habe am Online-Seminar „Macht Oma Urlaub im Himmel?“ teilgenommen und kann Caro und das Seminar uneingeschränkt weiterempfehlen.
Da ich das Seminar ursprünglich in präsenz besuchen wollte – der Termin aber leider mitten in unseren Umzug fiel, hatte ich Kontakt zu Caro aufgenommen. Sie teilte mir mit, dass ein Online-Seminar geplant sei und sobald dafür ein Termin feststeht, wollte sie mir Bescheid geben. Die Planung und Information dazu hat ganz unproblematisch funktioniert und ich habe über eine Mail den Termin für das Online-Seminar mitgeteilt bekommen und konnte mich so auch direkt dafür anmelden.
Das Seminar selbst war sehr gut strukturiert und hat mir persönlich sehr viel gebracht.
Caro hat eine wunderbare Art, dieses schwere Thema anzugehen und ich hatte auch schon einigen Mail-Austausch mit ihr. Sie ist so unglaublich empathisch! Ich finde es großartig, dass sie sich diesem Tabu-Thema gewidmet hat und das Seminar ins Leben gerufen hat, um genau diese Themen wieder etwas mehr in die Mitte unserer Gesellschaft rücken zu lassen.
Ein Handout und die Möglichkeit, das Seminar noch einmal innerhalb von 7 Tagen anzusehen, fand ich ebenfalls sehr nützlich.
Ich werde ganz sicher an weiteren Seminaren teilnehmen.
Danke Caro!
Loslassen oder Festhalten war die elementare Fragestellung des Workshops. Aber was oder wen? Und warum? – Wenn man nachdenkt, fällt jedem etwas dazu ein … und jeder trägt etwas mit sich herum, das er vielleicht loslassen oder festhalten möchte.
Wieder einmal hat mein Bauchgefühl mich dazu veranlasst, diesen Schritt zu wagen und am Workshop teilzunehmen! – Eine meiner besten Entscheidungen!!!
Völlig unbedarft und als „Neuling“ im Coaching habe ich im Workshop die perfekten „Impulse“ erhalten. Frei von dem vermeintlichen Druck, etwas erzählen zu müssen, konnte ich mich auf die Ideen einlassen und mich selbst ein Stück weit wiederfinden! Gleich mit zwei meiner „Päckchen“ habe ich nach dem halben Tag mit Carolin Frieden schließen können! Gleichzeitig kann ich mich und meine seelischen Lasten besser einschätzen und weiß, inwieweit ich mich dem allein oder doch mit Hilfe stellen kann! DANKE Carolin!
Und für alle, die mit sich und dem Coaching oder einer Aufstellung ringen, kann ich nur sagen: Probiert es mit einem Workshop!
– Bei mir war es sicher nicht der Letzte!!!
Ich hab Ende letzten Jahres das Seminar Kinderfragen zu Tod und Sterben bei Coach Caro gebucht. Nach einem tragischen und dramatischen Todesfall in der Familie wollte ich wissen, ob ich im Umgang mit meinen Kindern alles richtig mache bzw ob es vielleicht noch den einen oder anderen Denkanstoß gibt. Ein schweres Thema, fürwahr.
Caro ist ein sehr lieber und einfühlsamer Mensch, sie schafft schnell ein Vertrauensverhältnis und man fühlt sich fix gut aufgehoben. Das Seminar war wunderbar, sehr informativ und ehrlich. Es gibt viele Infos und auch noch die Möglichkeit, Adressen/Kontakte oder Hilfestellungen mit nach Hause zu nehmen.
Auch nach dem Seminar konnte ich mich an sie wenden, sie hat immer in offenes Ohr. Vielen Dank dafür! 🙂
Ich habe auch vor den Erinnerungsplatz Kahlgrund zu besuchen, wenn ich in der Nähe bin. Ich bin gespannt, was sie dort (mit-)gestaltet hat…
5 Sterne für Coach Caro, ich kann sie und ihr Seminar nur empfehlen. Einen besseres und einfühlsameres Gegenüber kann man gar nicht haben!
Tolles Seminar! Man merkt, dass es dein Herzensthema ist und ich bin froh, dass ich dabei war.
Nach einigen systemischen Aufstellungen (Einzel- und Gruppe) bei Dir, wusste ich schon: das kann nur gut werden! Und so war’s dann auch!
Jeder von uns will Dinge/Menschen/Situationen loslassen, die einem nicht gut tun, wo wir uns nicht eins mit uns fühlen. Manch Einer MUSS auch loslassen, weil ein geliebter Mensch verstorben ist.
Toll, daß das Ganze nicht ein Vortrag, sondern ein gemeinsames Erarbeiten, eben wirklich ein Workshop war, bei dem jeder seine Themen einbringen konnte und ganz konkrete Lösungsansätze erhielt. Auch die Kursunterlagen zum nochmal nachlesen inklusive Selbstanalyse-Fragebögen fand ich sehr gelungen. Mich persönlich haben die Zitate und Liedtexte sehr inspiriert (ja, auch wenn ich kein Mark Forster-Fan bin); ganz besonders ein Zitat von Lao Tse:
„Wenn ich loslasse, was ich bin,
werde ich, was ich sein könnte.
Wenn ich loslasse, was ich habe,
bekomme ich, was ich brauche.“
Dieser Workshop war der hilfreiche Auslöser für mich, alte Gewohnheiten, eingeimpfte Verhaltensweisen und Glaubenssätze zu hinterfragen. Ich konnte seither vieles gehen lassen und habe mehr Gelassenheit gewonnen. Und dafür bin ich Dir, liebe Carolin, wirklich sehr, sehr dankbar.
Als angehende Psychotherapeutin haben mich die beiden Seminare „Macht Oma Urlaub im Himmel?“ und „Was schreib‘ ich, was sag‘ ich, was tu‘ ich?“ interessiert, weil das Thema Trauer zwangsläufig Teil des Lebens meiner PatienInnen sein wird. Ich fühle mich jetzt deutlich besser gewappnet für den Umgang mit Trauernden – vor allem das „Kinderseminar“ hat mir viele neue Erkenntnisse und Einblicke gegeben.
Auch wenn ich mich auf Erwachsene spezialisieren möchte, werden Fragen wie „Wie sage ich meinen Kindern, dass XY verstorben ist? Ab wann und wie erzähle ich ihnen davon?“ sicherlich kommen. Nach den beiden Kursen fühle ich mich deutlich sicherer mit diesen Fragestellungen und konnte auch meine eigene Haltung nochmal reflektierten. Das hilft natürlich neben allen beruflichen, neu gewonnen Sicherheiten auch privat im eigenen, engen Umfeld. Ich möchte und kann die Kurse jedem ans Herz legen.
Liebe Carolin, ich war etwas skeptisch und dann positiv überrascht. Das Thema ist ja nicht so einfach. Aber Du hast uns das Thema mit viel Einfühlungsvermögen und guten Ratschlägen und Beispielen näher gebracht. Das fand ich so gut.
Auch ich habe immer „mein Beileid“ in Karten oder auf der Beerdigung „bekundet“. Das wird mir sicher nicht mehr passieren.
Auch wie man Trauernden begegnet und das man offen sein soll und sich trauen, einfach mal anzurufen oder mal eben vor der Tür stehen.
Für mich persönlich habe ich viel „mitgenommen“ und ganz viel, wie ich der Person, die um einen lieben Menschen trauert, begegnen und helfen/sie unterstützen kann.
Carolin gibt Mut, das Thema Trauer jeglicher Art noch offener anzugehen. Danke dafür und für die vielen Impulse, mir treuzubleiben und dabei dem Trauernden ohne Unsicherheiten meinerseits gegenüberstehen zu können!
Es war sehr informativ und ich kann es jedem nur ans Herz legen.
Ich habe an dem Trauerseminar am Nachmittag des 10.8. teilgenommen. Es wurde fundiertes Wissen in gelungener und gut verständlicher Form vermittelt, das sowohl für Menschen mit entsprechenden Erfahrungen in diesem Themenbereich als auch für Menschen hilfreich und ansprechend war, die erstmals mit diesem Trauerthema in Berührung kamen.
Ich kann eine Teilnahme an einem solchen oder ähnlichen Seminar nur empfehlen.